Immer wieder erinnern Veranstaltungen und Ausstellungen der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn auch außerhalb der Gemeinde Königsbronn an den in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch unbekannten Wiederstandskämpfer Georg Elser.

 

Auf den  Unterseiten werden diese dokumentiert.


Das Hechinger Landesmuseum widmet sich Georg Elser und seinem missglückten Hitler-Attentat

Hierzu ein Zeitungsbericht des  

   Zollern Alb Kuriers     und des   Schwarzwälder Boten

 

Download
Eine Bombe gegen den Krieg - Eröffnung der Wanderausstellung "Ich habe den Krieg verhindern wollen" im Landesmuseum Hechingen
Das Hitler-Attentat des Schreiners Georg Elser hätte womöglich 55 Millionen Kriegstote verhindern können. Doch er scheiterte. Eine Ausstellung im Landesmuseum berichtet darüber.
Ein Bericht in der Hohenzollerischen Zeitung von Matthias Badura
20200116_hhhech01c_1601_01.11448172.1 (0
Adobe Acrobat Dokument 465.3 KB

Bilder  zu der Eröffnung

Download
Einer, der nicht tatenlos zusehen wollte
Die Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“ ist ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, realisiert mit Förderung durch die Baden-Württemberg- Stiftung. Sie ist im Hechinger Landcesmuseum bis zum 1. März zu sehen.
20200116_hhhech06c_1601_01.11483481.1 (0
Adobe Acrobat Dokument 703.3 KB

Josef Seibold von der Elser-Gedenkstätte in Königsbronn referierte am Sonntag in der Alten Synagoge Hechingen zum Thema "Georg Elser – gegen Hitler, gegen den Krieg." und am Montag vor Schülern des Hechinger Gymnasiums.

 

Berichte vom Schwarzwälder Boten und von der  Südwest-Presse

 

 


Josef Seibold (links) und Heinz Högerle im Museum Jüdischer Betsaal in Horb beim Vortrag "Ich habe den Krieg verhindern wollen"

Foto: Trommer Foto: Schwarzwälder Bote

 

Bericht im Schwarzwälter Bote vom 28.01.2020

 


Download
Lebenslang mit einer Lüge leben
Bei einem Podiumsgespräch im Lern- und Gedenkort "Hotel Silber" ging es am 13.November 2019 um den Hitler-Attentäter Georg Elser. Anwesend war sein mittlerweile 90-jähriger Neffe Franz Hirt, der erst über das erlittene Unrecht und dann über das späte Glück der Richtigstellung erzählte.
SKM_13-11-19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

09. April 2019, KZ-Gedenkstätte Dachau

 

 Georg Elser - Allein gegen Hitler

 Szenische Lesung mit Musik von freywolf

 

Zu dieser Veranstaltung in der KZ-Gedenkstätteam 09. April ein Bericht aus der Süddeutschen Zeitung vom 12. April 2019

Die Pflicht, eigenständig zu denken


Gedenktafel für Hitler-Attentäter Georg Elser in München

Mit Gedenkveranstaltungen in München und Dachau wurde am 09.Apri 2019  an Georg Elser erinnert. Vor 74 Jahren wurde der NS-Widerstandskämpfer im Konzentrationslager Dachau ermordet. Er wohnte in der Türkenstraße, dort wurde am 09.04.19 eine Erinnerungstafel enthüllt.

 

Weitere Infos und Zeitungsberichte hier


Ausstellung - Georg Elser und sein Attentat auf Adolf Hitler – „Ich habe den Krieg verhindern wollen!“ -

Datum:   Donnerstag, 04. Oktober  bis Freitag, 30. November

Veranstalter:  Stadt Schwaigern + Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) + Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)

 

Ort:   Rathaus Schwaigern

 

 Weitere Infos hier

   
Download
Der Hitlerattentäter im Rathaus - Zeitungsbericht der Heilbronner Stimme
Die Eindrucksvolle Ausstellung erzählt von Georg Elser und fordert, dass man sich für die Demokratie einsetzen muss.
181009 Nachbericht HN´er Stimme.pdf
Adobe Acrobat Dokument 577.8 KB