Aktuelle Veranstaltungen

 

 

 Georg Elser - Allein gegen Hitler

 Szenische Lesung mit Musik von freywolf

 

 Eine Collage aus dem Verhörprotokoll und Liedern des Widerstands

 

 Weiterlesen


Georg Elser - Allein für die Freiheit

 Szenische Lesung mit Musik von freywolf

 

 Eine Collage aus dem Verhörprotokoll und Liedern des Widerstands

am 17.05.2022, 18:00 Uhr in der Stadthalle Göppingen

2020 jährte sich der Todestag von Georg Elser und das Kriegsende zum 75. Mal. Der Rotaryclub Göppingen wollte diesen Ereignissen mit einer Veranstaltung für Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien im Filstal und für die interessierte Öffentlichkeit gedenken. Leider ist 2022 geworden, bis dieses Vorhaben umgesetzt werden konnte – am 17.5.2022 war es jetzt so weit:

 

Weitere Infos hier


Berichte zu den Veranstaltungen

10. Juli 2019,  18.30 Uhr, Stuttgart „Hotel Silber“-Erinnerungsstätte, Dorotheenstraße 10,

Bericht hier


am 09. April in der KZ-Gedenkstätte Dachau

ein Bericht aus der Süddeutschen Zeitung vom 12. April 2019

 Die Pflicht, eigenständig zu denken

Download
Bewegende Lesung in Dachau – Szenische Lesung mit Musik zu Georg Elser am Ort seiner Ermordung
Konigsbronner_Wochenblatt_Ausgabe1804201
Adobe Acrobat Dokument 434.6 KB

ELSER: NAU BENS HALD I

 

POP-UP-OPERA VON SEBASTIAN SCHWAB UND HENDRIK RUPP

Ein Sänger, zwei Musiker, Jugendliche - die Opernfestspiele Heidenheim blicken auf das Leben Georg Elsers. 75 Jahre nach dem Tod des Hitler-Attentäters fragen die OH!: Wer war dieser Mann? Ein nerviger Außenseiter? Ein Schwabe mit einer erschreckenden Zukunftsvision? Ein Held? Was sagt, was bedeutet uns Georg Elser heute wieder?

 

 

 

Der Heidenheimer Journalist und Historiker Hendrik Rupp und der Münchner Komponist Sebastian Schwab haben Text und Text und Musik der "Pop-up-Opera" geschrieben. In kleiner Besetzung und mit einem Leiterwagen ziehen die OH! durch die frühere Heimat Elsers und erzählen in kurzen Episoden auf Straßen und Plätzen, im Einkaufszentrum und am Wanderweg vom Anderssein, vom Querdenken, von Macht und Auflehnung - und vom Spiegel, den Elser uns vorhält.

 

Aufführungen in Königsbronn fanden am 19. Juli 2020 und  26. Juli 2020 am Rathaus Vorplatz statt.

 Auch in Heidenheim und Hermaringen fanden Aufführungen statt.


Jahresempfang 2018

Beim Besuch der baden-württembergischen Landtagspräsidentin in Königsbronn spielt auch NS-Widerstandskämpfer Georg Elser eine Rolle.

Bericht der HZ

 



Veranstaltungen außerhalb

Immer wieder erinnern Veranstaltungen und Ausstellungen der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn auch außerhalb der Gemeinde Königsbronn an den in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch unbekannten Wiederstandskämpfer Georg Elser.

 

Auf den  Unterseiten werden diese dokumentiert.